Entwicklung einer Shedhalle zum öffentlichen Freiraum
Das Samtweberviertel nahe der Krefelder Innenstadt sollte in seinen städtebaulichen, sozialen und kulturellen Qualitäten gestärkt werden. Auf Initiative der Montag Stiftung Urbane Räume und in Kooperation mit der Stadt Krefeld wurde eine ehemalige Textilfabrik zu einem neuen Ort zum Wohnen, Arbeiten sowie für kulturelle und nachbarschaftliche Begegnung entwickelt. Mit öffentlichen Fördermitteln des Programms Stadtumbau West wurde die 3500 qm große Shedhalle der alten Samtweberei und das Hofumfeld saniert und als öffentlicher Freiraum erschlossen. Dabei wurde der Flexibilität für eine selbstbestimmte Aneigung durch die Nutzer ein hoher Stellenwert beigemessen. Zudem erfolgte eine mehrstufige Planungsbeteiligung. Die Shedhalle mit ihren überdachten und offenenen Freiräumen soll zukünftig Raum bieten für vielfältige Nutzungsmöglichkeiten von Spiel- und Sport, gemeinschaftlichem Gärtnern, kreativem Tun bis hin zum Anliegerparken.
Projektabschluss 2018
Auftraggeber: Urbane Nachbarschaft Samtweberei gGmbH / Montag Stiftung Bonn
In Zusammenarbeit mit STRAUSS & FISCHER Historische Bauwerke GbR, Krefeld