Gartendenkmalpflegerische Bestandsbewertung und Entwicklungskonzept
Das Mitte des 16.Jh. erbaute Wasserschloss Burg Hülshoff unweit von Münster war Geburts- und Wohnstätte der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff (1797-1848). Die westfälische Kulturlandschaft und der mit botanischem Eifer vom Vater angelegte Garten prägten die Kindheitserlebnisse der Dichterin und fanden Niederschlag in ihrem literarischen Werk. In der Parkgestaltung vereinen sich die barocken Grundstrukturen des 17. Jh. mit den Elementen des landschaftlichen Stils von Anfang des 19.Jh. Der romantische Park mit Winter- und Sommerboskett, Garteninsel und Alleeachsen sowie die hohe kulturhistorische Bedeutung machen Burg Hülshoff zu einem attraktiven touristischem Anziehungspunkt. Momentan wird die Entwicklung zu einem Literaturmuseum angestrebt, im Rahmen dessen eine gartendenkmalpflegerische Untersuchung mit Zielkonzept beauftragt wurde.
Projektbearbeitung 2014
mit WEISSER LandschaftsArchitekten, Wuppertal
Auftraggeber: LWL Landschaftsverband Westfalen-Lippe und A.v. Droste zu Hülshoff-Stiftung