Ehemaliger Skulpturenstandort im Müschpark Aachen (Gansen)

REFERENZEN

Gutachten - Gartendenkmalpflegerische Zielplanung - Parkpflegewerke - Sanierungskonzepte

  • Selikumer Park / Parkpflegewerk / Stadt Neuss / in Bearbeitung

  • Villa Hammerschmidt / Parkpflegewerk / BBR Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung / 2025 

  • Schlosspark Ahaus / Gartendenkmalpflegerische Zielplanung / Stadt Ahaus / 2025

  • Stadtgarten Neuss / Parkpflegewerk / Stadt Neuss / 2025 

  • Stadtgarten Bottrop / Parkpflegewerk / Stadt Bottrop / 2023 

  • Abtsgarten Klausen / Gartendenkmalpflegerisches Pflege,- Entwicklungs- und Nutzungskonzept / Verbandsgemeinde Wittlich-Land / 2022

  • Barockgarten Gut Altenkamp / Gartendenkmalpflegerisches Pflege,- Entwicklungs- und Nutzungkonzept / Stadt Papenburg / 2021

  • Jubiläumshain Duisburg-Hamborn / Denkmalgutachten / Auftraggeber: Stadt Duisburg / 2020

  • Grafenberger Wald Düsseldorf / Grundlagen für Schutz, Pflege und Entwicklung / Auftraggeber: Stadt Düsseldorf / 2020

  • Parkanlage Haus Stapel / Gartendenkmalpflegerisches Entwicklungskonzept / Auftraggeber: privat / 2018

  • Schlosspark Türnich / Parkpflegewerk / Auftraggeber: Stadt Kerpen / 2019

  • Schlosspark Senden / Gartendenkmalpflegerisches Entwicklungskonzept / Auftraggeber: LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen / 2018

  • Schlosspark Moers / Sanierungskonzept / Auftraggeber: Stadt Moers / 2017

  • Kaisergarten Oberhausen / Pflegekonzept / Auftraggeber: Emschergenossenschaft Essen / 2018

  • Gestaltungsfibel LVR Klinikum Viersen - Johannisstraße  /  mit Pesch & Partner Architekten Stadtplaner Dortmund und Strauß & Fischer Historische Bauwerke GbR Krefeld / 2016

  • Grafenberger Wald Düsseldorf / Denkmalgutachten / Auftraggeber: Stadt Düsseldorf / 2017

  • Kaiserberganlagen Duisburg / Denkmalgutachten / Auftraggeber: Stadt Duisburg / 2018

  • Fredenbaumpark Dortmund / Voruntersuchung zur Denkmalbedeutung / ehrenamtlich / 2015

  • Parkpflegewerk Kernbereich Neuer Tiergarten Kleve / Auftraggeber: Stadt Kleve / 2017

  • Parkanlage Haus Villigst Schwerte / Parkpflegewerk / Auftraggeber: Evangelische Kirche von Westfalen /  2016

  • Parkanlage Burg Hülshoff / Gartendenkmalpflegerische Bestandsbewertung und Entwicklungskonzept / mit WEISSER LandschaftsArchitekten Wuppertal / Auftraggeber: LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen und Stiftung A. v. Droste zu Hülshoff / 2014

  • Städtebaulicher Rahmenplan LVR-Klinikum Viersen / Gartendenkmalpflegerische Begleitung / mit Pesch & Partner Architekten Stadtplaner Dortmund Stuttgart / Auftraggeber: LVR Rheinland / 2016

  • Parkpflegewerk Müschpark Aachen / Auftraggeber: Stadt Aachen / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2012

  • Parkpflegewerk Parkanlage Palais Schaumburg Bonn / Auftraggeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Berlin / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2011

  • Parkpflegewerk Felsengarten Klause Kastel a.d. Saar / Auftraggeber: Landesbetrieb für Bauwesen Rheinland-Pfalz / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2011

  • Potentialanalyse Schlosspark Westerholt Herten / Auftraggeber: Stadt Herten und Graf von und zu Westerholt / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2011

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zum B-Plan Kö-Bogen 2.BA in den Anschlussbereichen zum Hofgarten / Auftraggeber: Stadt Düsseldorf / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2011

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zur Baugenehmigungsplanung des Gewässerumbaus der Landskrone Hofgarten, Auftraggeber: Stadt Düsseldorf / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2011

  • Gartendenkmalpflegerisches Gutachten zur Baugenehmigungsplanung der Stadtbahnlinie U 80 im Bereich des Nordparks Düsseldorf / Auftraggeber: Stadt Düsseldorf / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2010

  • Pflege-, Entwicklungs- und Gestaltungsplan für die historische Kulturlandschaft Kloster Schloss Bentlage / Auftraggeber: Stadt Rheine / Bearbeitung im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum in Kooperation mit Schnittstelle Ökologie Bochum und HSR Rapperswil / 2006

Objektplanung + Historie

  • Schlösser Augustusburg und Falkenlust in Brühl / Gestalterische Anpassung einer historischen Anlage an die Auswirkungen des Klimawandels / Konzeptionelle Gesamtplanung und Objektplanung LP 1-9 / Auftraggeber: Schlösser Brühl / in Bearbeitung

  • Schlosspark Gracht Erftstadt Planungsvorbereitendes Sanierungskonzept zum Gewässersystem / Auftraggeber: Stadt Erftstadt / in Bearbeitung

  • Gut Altenkamp / Formheckenschnitt / Sanierungsplanung, Ausschreibung und Bauleitung / 2023

  • Schlosspark Gracht Erftstadt / Planungsvorbereitendes Sanierungskonzept zum Mittelbrunnen / LP 1-4 / Auftraggeber: Stadt Erftstadt / 2020

  • Schlosspark Moers / Planungsvorbereitendes Sanierungskonzept / Auftraggeber: Stadt Moers / 2020

  • Siedlung Gustavstraße in Oberhausen / Gartendenkmalpflegerische Planungsvorbereitung zur Sanierung /
    OGM Gebäudemanagement Oberhausen / 2020

  • Volksgarten Düsseldorf / Neuaufbau sturmgeschädigter Gehölzpflanzungen / LP 1-8 / Auftraggeber: Landeshauptstadt Düsseldorf /  2020

  • Garten der Villa Soennecken Bonn / Gartendenkmalpflegerische Expertise zur Planungsvorbereitung / Auftraggeber: Privat / 2019

  • Alte Samtweberei Krefeld / Entwicklung einer Shedhalle zum öffentlichen Freiraum / LP 1-8 / Auftraggeber: Urbane Nachbarschaft Samtweberei GmbH / Montag - Stiftung Bonn / 2018

  • Sanierung und Neugestaltung des Kaiser-Friedrich-Hains / Stadtumbau West Krefeld / LP 1-4 / Auftraggeber: Stadt Krefeld / für wbp Landschaftsarchitekten GmbH Bochum / 2013

  • Sanierung und Neugestaltung Kirchplatz Düsseldorf / Auftraggeber: Landeshauptstadt Düsseldorf / Bearbeitung im Büro Achim Röthig Landschaftsarchitekt BDLA / 2011

  • Neugestaltung Edmund-Körnerplatz an der Alten Synagoge Essen, Projekt Kulturhauptstadt Essen 2010 / LP 1-3 / Auftraggeber: Stadt Essen / Bearbeitung im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2008

  • Erlöserkirchplatz Bad Homburg / Historische Analyse und Abstimmung denkmalpflegerischer Belange / Auftraggeber: Stadt Bad Homburg / Bearbeitung im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2007

  • Umfeldgestaltung der Thaisala im Kurpark Bad Homburg / LP 1-5 / Auftraggeber: Stadt Bad Homburg / Bearbeitung im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2007

  • Wasserplätze Lüdinghausen, Landeswettbewerb Stadt macht Platz 2006 / LP 1-3 / Auftraggeber: Stadt Lüdinghausen / Bearbeitung im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2006

Wettbewerb + Historie

  • Schlossplatz Detmold / Wettbewerbsjury / 2021
  • Schlosspark Morsbroich Leverkusen / mit Lill & Sparla Landschaftsarchitekten Köln / 2020
  • Marktplatz Alt-Willich / Wettbewerbsjury / 2015
  • Schlosspark Bedburg / mit wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2013
  • Markplatz und Museumsvorplatz Kalkar / im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2008
  • Marktplatz Kevelaer / im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2008
  • Wiederherstellung des Übergangs vom Schlosspark zur Tannenwaldallee Bad Homburg v.d.H./ im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2005
  • Landschaftspark Gut Eichthal Overath / Regionale 2010 Bergisches Land / im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2006
  • Museum Grube Messel / im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2005
  • Landesgartenschau Schlosspark Grafenegg / im Büro wbp Landschaftsarchitekten Bochum / 2005

Veröffentlichungen

  • Der Tiergarten im Schlosspark Augustusburg zu Brühl. Gestalterische Anpassung an den Klimawandel /
    In: Stadt + Grün 12/2024

  • Der schönste Punkt der Stadt Duisburg. Denkmaleintragung der Kaiserberganlagen / In: Denkmalpflege im Rheinland 01/2022

  • Denkmaleintragung der Duisburger Kaiserberganlagen. Von der öffentlichen Lustanlage des 19. Jahrhunderts zur IGA 2027. In: Stadt + Grün 12/2021

  • Von hier genießt man einen vorzüglichen Blick - Drei Berg- und Waldpromenaden von Maximilian Friedrich Weyhe / In: Stadt + Grün 09/2016

  • Sturm Ela und die Folgen an Rhein und Ruhr  - Der Wiederaufbau historischer Parkanlagen in Düsseldorf, Mülheim und Essen / In: Stadt + Grün 07/2015

  • Der Müschpark in Aachen - Eine Ferme Ornée am Fuße des Lousbergs / In: Rheinische Heimatpflege 01/2014

  • Luxus oder Leere - Konzepte für den Umgang mit Industriebrachen im Ruhrgebiet / In: TOPOS Urban Design 1: Standpunkte und Projekte, München 2006

  • Hotel in der Platte und Ruhrlandpioniere - Künstlerische Strategien für den Stadtumbau / In: Garten + Landschaft 10/2005

  • Parks revisited: Landschaftspark Duisburg- Nord / In: Garten+ Landschaft 11/2005

  • Impuls für eine neue "Documenta Urbana“- Bericht zum Symposium in Kassel / In: Garten + Landschaft 12/2005

  • Kunst trifft Stadt - Veranstaltungsreihe "Urbane Zäsuren NRW" / In: Garten + Landschaft 12/2005

  • Spaziergänge in transitorischer Landschaft – Eine Pro-Spektive zu Ehren von Lucius Burckhardt an der Universität Kassel“ / In: Garten + Landschaft 09/2004

  • Bilderbogen Emscher Landschaftspark - Projekte des Masterplans / In: Garten + Landschaft 07/2004

Bildung und Vermittlung 

  • Informationsbroschüre "Die Kaiserberganlagen als Gartendenkmal" - Duisburger Denkmalthemen (Heft 12) / Auftraggeber: Stadt Duisburg 2021

  • Einblick: Parkanlage Haus Stapel Havixbeck / Vortrag und Führung / LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen / 06.2019

  • Tag des offenen Denkmals 2018 / Öffentliche Führung in den Kaiserberganlagen Duisburg 

  • Seminar "Einführung in die Gartendenkmalpflege" am 25.04.2018 im Zentrum für Fortbildung Duisburg

  • Einblick: Schlosspark Senden / Vortrag und Führung / LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur in Westfalen / 10.2017

  • Vortrag "Historische Waldparks im Ruhrgebiet" / DGGL Landesverband Ruhrgebiet / 02.2016

  • Öffentliche Führung Parkanlage Schloss Kalkum Düsseldorf / Rheinischer Verein Düsseldorf / 10.2015

  • Vortrag über die  Berg- und Waldpromenaden von Maximilian Friedrich Weyhe in Aachen, Düsseldorf und Kleve /  Rheinischer Verein Düsseldorf 06.2015 und Museum Haus Koekkoek Kleve 06.2015

  • Vortrag über das Orkantief ELA und die Folgen für die Gartendenkmalpflege der Region Rhein-Ruhr / Symposium  DGGL Landesverband Ruhrgebiet Schloss Herten / 03.2015

  • Konzeption und Gestaltung einer Informationstafel zum Gartendenkmal Müschpark / Auftraggeber: Stadt Aachen / 2014

  • Informationsbroschüre „Friedhöfe der Stadt Bonn“ / Grafische Pläne / Auftraggeber: Stadt Bonn / 2014

  • Tag des offenen Denkmals 2014 / Öffentliche Führung im Nordpark Düsseldorf­­­ / Thema: Farbe

  • Öffentliche Führung „Der Düsseldorfer Hofgarten im Kontext der Stadtentwicklung“  / DGGL Landesverband Rheinland / 2014

  • Parkanlage Kloster Kamp / Parkführung Thema Rekonstruktion und Gartendenkmalpflege / Mercator Gesellschaft Duisburg / 2014

  • Tag des offenen Denkmals 2013 / Führung im Hofgarten Düsseldorf­­­ zum Thema "Unbequeme Denkmäler"

  • Öffentliche Führungen zu Gartendenkmälern der Stadt Düsseldorf / Auftraggeber: Gartenamt Stadt Düsseldorf / 2012-2013

  • Tag des offenen Denkmals 2012 / Ausstellung und Führung zum Müschpark Aachen in Kooperation mit der Lousberg Gesellschaft Aachen

  • Vortrag "Parkpflegewerk Müschpark Aachen" / Lousberg Gesellschaft Aachen / 2012

Druckversion | Sitemap
© ELKE LORENZ Landschaftsarchitektin │ Köln 2025